Nordost:
Lankwitz
Dorfkirche, Herrenhaus, Parks und Plätze – inzwischen dicht besiedelt bietet Lankwitz dennoch viel zu entdecken und gute Lebensqualität – schließlich lebte hier die älteste Frau Deutschlands.
Nach Lankwitzer Bombennacht
Wiederaufbau und Tradition
Lebensqualität und Entdeckungen
Prägte vor allem Ackerland das Dorf an der Lanke bis Anfang des 20. Jahrhunderts, erfolgte dann ein Aufschwung, der zu di hter Besiedelung führte. Spätestens in der Nachkriegszeit wurden die Baulücken geschlossen. Alte Dorfkirche, Herrenhaus, Siedlungsprojekte der Nachkriegszeit charakterisieren die Gegenwart.
Geschichtliche Entwicklung Lankwitz
In Nordöstlicher Richtung bewegen wir uns auf Lankwitz zu. Die slawische Siedlung, wie oben bereits ausgeführt, ist urkundlich älter als Berlin selbst, nannte sich Lankowice, also „Ort an der Uferaue“. Das Angerdorf war in Hufeisenform angelegt. Die Erwähnung des Ortes mit 44 Hufen deutet auf eine deutsche Übernahme 1239 hin, denn es war damit vermessen („verhuft“) worden. Mit der Reformation ging das Pfarrdorf vom Benediktinerkloster Spandau in den Besitz des Amtes Spandau über. Ab 1786 gehörte es als Lehnschulzengut dann der Adelsfamilie von Pfuel.
Später kam es zu Teltow, um dann 1920 Teil Groß-Berlins zu werden. Kurzzeitig hatte Mies van der Rohe seine private Architekturschule Bauhaus Berlin in der Birkbuschstraße, die er jedoch mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten schließen musste. In der Lankwitzer Bombennacht (23./24. August 1943) wurde es zu 85% zerstört. Nach dem Krieg wurden allmählich alle Baulücken geschlossen, so dass es insgesamt kaum noch Brache gibt. Aufgrund des Campus’ der Freien Universität (Geowissenschaften) ist Lankwitz auch ein Universitätsstandort, während die Business School Berlin Potsdam und die Medical School Berlin als private Bildungseinrichtungen in der Siemensvilla einquartiert sind (s. dort).
Correns Herrenhaus
Direktor der Accumalatoren-Fabrik Aktiongesellschaft (später VARTA), Friedrich Christian Correns, ließ Gemeindebaurat Fritz Freymüller eine Villa im Stil des Historismus entwerfen, das Correns Herrenhaus (3 km), heute meist als Siemens-Villa bekannt. Es liegt an der Ecke Calandrellistraße/Gärtnerstraße. Die 1910 auf 3.700m errichteten Mauern umschließen 80 Zimmer. Allein der Keller hat 1.000 m. Dazu gehören dann noch Nebengebäude, Pförtnerhaus und eine 27.000 m große Parkanlage. Der Musiksaal der Villa ist in Kreisen der klassischen Musik bekannt für seine Akustik, weshalb er immer wieder für Tonaufnahmen genutzt wird. Nach dem Tode Correns verkauft dessen Witwe die Villa an Werner von Siemens, weswegen sie auch als Siemens-Villa bekannt ist. Heute mieten BSP Business School Berlin Potsdam und die MSB Medical School Berlin das Gebäude. Garten und Park stehen unter Denkmalschutz.
Energie-Museum
Wählen Sie einen alternativen Weg nach Steglitz kommen Sie beim interaktiven Energie-Museum (3,5 km; Teltowkanalstraße 9, 12247 Berlin) vorbei. Es ist untergebracht im ehemaligen Kraftwerk Steglitz von 1910, dem größten jemals in Deutschland betriebenen Batterie-Speicherkraftwerk (unter Denkmalschutz). Im Kalten Krieg konnte es ab 1984 für ca. 20 Minuten 17 MW für West-Berlin mit seiner Insellage abgeben. Durch die Wiedervereinigung und damit der Verbindung der Stromnetze obsolet geworden, wurde es 1994 stillgelegt. Sei 2001 stellt ein eigens gegründeter Verein Exponate aus Kraftwerks- und Netztechnik, Messen, Schutz und Kommunikation, Haushaltsgeräte und öffentlicher Beleuchtung aus. Der Eintritt ist kostenfrei und da ehrenamtlich organisiert ohne feste Öffnungszeiten. Also anmelden unter energie-museum.de
Bitte haben Sie Verständnis, dass Texte und Fotos nach und nach eingestellt werden, da die Recherche und Aufnahmen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand bedeuten. Schauen Sie doch bald wieder rein! Danke!
Kraftwerk Steglitz
Bitte haben Sie Verständnis, dass Texte und Fotos nach und nach eingestellt werden, da die Recherche und Aufnahmen einen nicht unerheblichen Zeitaufwand bedeuten. Schauen Sie doch bald wieder rein! Danke!
Abrahamsohn-Fabrik
Abrahamsohn-Villa
Bitte haben Sie Verständnis, dass Text und Fotos nach und nach eingestellt werden, da Recherche und Aufnahmen einen nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand erfordern. – Schauen Sie demnach bald wieder rein! Danke!
Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage
St.-Benedikt-Kirche
Rathaus Lankwitz
Nach wenigen Metern nördlich des Zentrums stößt der Spaziergänger auf das Rathaus Lankwitz(3,3 km). Der erste besoldetet Bürgermeister von Lankwitz (1908–1918) Rudolf Beyendorff (auch der „Vater von Lankwitz“ genannt) initiierte den Bau inkl. Post- und Polizeistation. Verwirklicht wurde 1911 im Stil der Deutschen Renaissance nur der erste Bauabschnitt für 30.000 Einwohner; angesichts von Krieg, Revolution und Republikgründung konnte der zweite Bauabschnitt (mit Verwaltungsgebäuden für weitere 170.000 Bürger) nicht begonnen werden.
Das zweiflügelige Gebäude zieren Schmuckelemente aus Sandstein. Besonders reich geschmückt sind der Balkon und Fenster des Sitzungssaal sowie der Erker des Bürgermeisterbüros. In einer Bombennacht 1943 stark zerstört, erfolgte der Wiederaufbau 1953 verändert. Der imposante Turm mit Rathausuhr weist nun das Lankwitzer Wappen auf (Löwe und darunter drei Kornähren) und die Wetterfahne trägt die Jahreszahl des Wiederaufbaus. Der Sitzungssaal wurde zu Büros umgebaut. Eingangshalle, Haupttreppenhaus und Bürgermeisterbüro (heute Stadtrat für Soziales und Stadtentwicklung) blieben erhalten und wurden vor einigen Jahren saniert. Auf dem Vorplatz macht das Flanieren montags und freitags noch mehr Vergnügen, wenn von 08:00 bis 13:00 der Wochenmarkt aufgebaut ist.
Bernkastler Platz
Gegenüber liegt die Käseglocke als Eingang zum Rosengarten. Der Bernkastler Platz (3,4 km), umgangssprachlich ‘Rosengarten’, ist als Beispiel der Wilhelminischen Gartenkunst (1890–1918) denkmalgeschützt.
Der Park erstreckt sich zwischen Bahndamm (S 25/26, damals Anhalter Vorortbahn) und Bernkastler Straße. Mit Pergola, Putten auf Postamenten und Springbrunnen entsprach dies damals dem Repräsentationswunsch. Der Stadt Teltow, zu der Lankwitz vor der Eingliederung in Berlin in 1920 noch gehörte, initiierte 1910–1914 diese 18.000 m2 große Grünanlage in Trapezform.
Fritz Freymüller entwarf das Parkwohnhaus mit sechs Apartments, das über einen Torbogen den Zugang zum Park bildete. Aufgrund seiner Kuppel heißt es im Volksmund schlicht ‘Käseglocke’ (Leonorenstraße). Heute ist die Toreinfahrt geschlossen. Nach teilweiser Zerstörung 1943 (Die Royal Air Force hatte sich wieder einmal verirrt.) wurde es erst 1975 anhand von Fotos und Postkarten wieder hergestellt. Nach dem Krieg diente es als Lehrerheim, dann bis 2004 als Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung. Seitdem wird es in freier Trägerschaft weitergeführt.
Wohnanlage Leonoren-Str.
Dreifaltigkeitskirche
Das heutige Zentrum von Lankwitz bildet die Kreuzung Kaiser-Wilhelm-/Leonoren-/Paul-Schneider-Straße. Blickt der Besucher nach Süden, ragt die Dreifaltigkeitskirche (2,8 km) auf, oft auch schlicht als Lankwitz-Kirche bezeichnet (z.B. Bushaltestelle). Aufgrund mangelnder Kapazität der Dorfkirche (s.u.) beschloss 1900 die evangelische Kirchengemeinde einen Neubau unter Leitung des Königlichen Regierungsbaumeisters Dähne. Eingeweiht 1906 in Anwesenheit des Prinzen August-Wilhelm von Preußen ist sie im Stil der märkischen Backsteinbauten des 15. Jh. gehalten und weist einen 55 m hohen Turm auf. Verwandt wurden v.a. heimische Materialien wie Kalkstein und märkische Backsteine im Klosterformat.
Gottesdienst SO 11:00,
lankwitzer-kirchengemeinden.de
In der Lankwitzer Bombennacht stark beschädigt, konnte das Gotteshaus erst nach und nach und mit viel Streit wieder aufgebaut werden. Unmittelbar nach dem Krieg diente das Gemeindehaus als Volksküche und Hilfslazarett.
Dorfkirche Lankwitz
Klassisch um einen Dorfanger gruppiert mit der Dorfkirche (3,7 km) ist Alt-Lankwitz. Die Feldsteinkirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts und entspricht mit ihrer dreiteiligen Apsis zu einem der ältesten Grundrisstypen. Im Jahr 1757 erfolgte ein umfangreicher Umbau inkl. der Hinzufügung des Fachwerkturmes.
Durch Luftangriffe 1943 bis auf die Grundmauern zerstört, wurde sie 1955/56 leicht verändert wieder aufgebaut und erhielt eine Orgel der Fa. Schuke. Einzig das Altarbild von 1550, eine Leihgabe der Marienkirche, ist älteren Datums als der sonst Nachkriegsinnenraum. Gottesdienst sonntags 11:00. lankwitzer-kirchengemeinden.de
Theodosius-Krankenheim
Hospiz Angelicum
Büdnerhaus
Dreifaltigkeitsfriedhof
Der Dreifaltigkeitsfriedhof (3,2 km von IIher Unterkunft) gehört natürlich zur Lankwitzer Dreifaltigkeitskirche. Der Architekt Otto Kuhlmann plante ihn inkl. Kapelle. Der separate Glockenturm befindet sich wenige Meter weiter an der Paul-Schneider-Straße 46/50.
Auf dem 17.000 qm großen Grund sind ca. 2.400 Grabstellen, darunter 37 Einzelgräber für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
Gemeindepark Lankwitz
Den zehn Hektar großen Gemeindepark Lankwitz (2,9 km) hatte die Gemeindevertretung 1909 in Angriff genommen und unter dem Namen Beyendorffpark eröffnet, also noch bevor Lankwitz 1920 zu Berlin kam. 1919 erhielt es den Namen Gemeindepark, wobei die Nazis ihn 1933–1939 zwischenzeitlich wieder in Beyendorff umbenannten. Rudolf Beyendorff war der erste Bürgermeister von Lankwitz gewesen, auch der „Vater von Lankwitz“ genannt, der sich sehr für das Projekt eingesetzt hatte. Aufgrund seiner Weigerung, der NSDAP beizutreten, verzichteten die Nazis dann doch auf den Namen und er hieß wieder schlicht Gemeindepark.
1926 wurde das Kriegerehrenmal für die Gefallenen des I. WK. eingeweiht (400 Lankwitzer waren gefallen). Es ist allerdings aufgrund Vandalismus gesperrt, obschon die Reservistenkamaeradschaft Lankwitz es 2002 renoviert hatte. Der Park hat einen 4.750 am großen Teich, zuletzt 2017 revitalisiert. Zudem stößt der Spaziergänger auf Vogelvolieren und Tiergehege u.a. mit Damwild. Auch Sportplätze, einen Trimm-dich-Pfad und eine Minigolfanlage können genutzt werden. An seinem Ende liegt die Seniorenfreizeitstätte „Clubhaus Lankwitz“.
Kaserne Malteser Str.
Hochbunker
.
Kraftfahrerkaserne
Denkmal der Gefallenen der Flakwaffe
.
Denkmal der Gefallenen der Garde-Train-Abteilung
Lyzeum Lankwitz
.